Wie angekündigt ist diese Seite auf das Bildungsportal Niedersachsen umgezogen. In Kürze stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine hilfreiche Übersicht über die Angebote des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) zur Verfügung.

 

Materialien für das Fach Erdkunde

Ausgewähltes Material zu:

Erdkunde, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II

 

www.uni-vechta.de

Erlebnis Fischkutter

Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 5/6

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.geozentrum-hannover.de

Geozentrum Hannover

Die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und fungiert als zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung. Der Hauptsitz der Bundesanstalt befindet sich in Hannover

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.zdf.de

Terra X: Die Vermessung der Erde

zweiteilige ZDF Doku von Harald Lesch zum Thema "Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS"

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.geoportal.de

Geoportal vom GDI (Geodateninfrastruktur Deutschland)

Hier sollen die öffentlichen Daten des Bundes, der Länder und Kommunen präsentiert und nutzbar gemacht werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

nordsee-life.nabu.de

NordseeLIFE: Die Magie der Nordsee von Zuhause erleben

NABU lädt ein zur virtuellen 360-Grad-Entdeckungsreise Dem Schweinswal ins Auge blicken, Basstölpel besuchen und Korallen bestaunen: NordseeLIFE macht es möglich an jedem Ort, zu jeder Zeit in die Nordsee abzutauchen! Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Nordsee am heimischen Rechner, per Handy oder Tablet.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.boell.de

Fleischatlas 2021 (Hg. Heinrich Böll Stiftung)

Der Fleischatlas liefert in 19 Kapiteln und 51 Infografiken Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. Der Fleischatlas steht als PDF zur Verfügung. Herausgeber ist die Heinrich Böll Stiftung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

history360.zdf.de

360°-Video: Zeitreise zur Zeche Zollverein

Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise und entdecken Sie deutsche Architektur- und Bergbau-Geschichte! Das ZDF Projekt "History 360°" will geschichtliche Zusammenhänge, Entwicklungen und Ereignisse erlebbar machen. Ein Ansatz, viele Formate – denn History 360° besteht aus TV-Dokus, innovativen 360°-Videos und einem begehbaren, virtuellen Raum.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Virtuelle Exkursion zum Thema Städte in unterschiedlichen Kulturräumen

Unterrichtsstunde zum Thema: Virtuelle Exkursion: Städte in unterschiedlichen Kulturräumen –die traditionelle chinesische Stadt (Fallbeispiel Pingyao) Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde, Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Wirtschaftliche Nutzung der Region El Ejido (Spanien)

Unterrichtseinheit zum Thema Inwertsetzung von Trockenräumen. Nachdem sich die Schüler/Innen die kostenfreie App "Google Earth Pro" heruntergeladen haben, fliegen sie im Flugsimulator mit einem Propellerflugzeug über das Plastikmeer in der Region El Ejido hinweg. Mit Hilfe von Satellitenbildern vergleichen Sie die Landnutzung von 1975 mit der von 2011. Nach einer Erörterung der Vor- und Nachteile des Anbaus unter Plastik sollen sich die Schüler/Innen auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten für die Probleme in El Ejido machen. Geeignet für den 7. Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde, Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Beate Liedke 05/2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

tagebau.wdr.de

Virtual-Reality-Projekt "Braunkohle 360Grad (vom WDR)

Du kannst einen gigantischen Schaufelradbagger besteigen und über riesige Abbauflächen fliegen. Du erfährst, wie aus Kohle Strom wird. Und du kannst ein verlassenes Dorf besuchen oder ein Baumhaus im Hambacher Wald.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.kmk.org

KMK Material zum Thema Nachhaltigkeit

Auf der Homepage finden Sie den "Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" aus dem Jahr 2017.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.wandelvernetztdenken.ch

Wandelvernetztdenken - Flucht und Asyl

Das Projekt Wandel vernetzt denken stellt Lehrkräften, Schulen und anderen Interessierten kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den gesellschaftlichen und globalen Wandel in Zusammenhängen vermittelt und vernetztes Denken fördert.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.msc.org

MSC Unterrichtsmaterial: Nachhaltige Fischerei macht Schule

Die MSC-Unterrichtseinheit mit Film, Diskussionsleitfaden und Quiz möchte Lehrkräfte darin unterstützen, junge Menschen für das Thema Meeresschutz zu sensibilisieren. Mit den vorliegenden Materialien – Film, Diskussionsleitfaden und Quiz, können Sie eine Doppelstunde gestalten, zum Nachdenken anregen und zeigen, wie wir alle zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch beitragen können. Sie eignen sich zum Einsatz in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I (SchülerInnen im Alter von 10-14 Jahren). Die Unterrichtseinheit bietet sich insbesondere für die Fächer Erdkunde, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften oder Ethik an

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils

Unterrichtseinheit für die Sek I zum Thema: Arbeit mit Google Earth Pro: HafenCity Hamburg – Virtuelle Erkundung eines neuen Stadtteils Geeignet für den 8 Jahrgang (Gym) Bereitgestellt von: Fachberatung Erdkunde Niedersächsische Landesschulbehörde, Urheber: Martin Häusler, 04/2020

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Bilingualer Unterricht - Erdkunde deutsch-englisch in der Sekundarstufe I

Handreichung des Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

bundesverband-meeresmuell.de

Bildungsmaterialien zu Plastikmüll und Meer

Diese Materialsammlung wurde vom Bundesverband Meeresmüll e.V. zusammengestellt und ist nutzbar für alle Altersgruppen von KiTa über die allgemeinbildenden Schulen bis hin zur Beruflichen Bildung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

Lernressource

Themen

 

Zurücksetzen
Drucken
zum Seitenanfang